Wir bleiben eine Klasse … – die 10b des Abi-Jahrgangs 1983
Wer die Treppe zu den Zimmern im 1. OG hinaufsteigt hat die Veränderung möglicherweise bemerkt: Es gibt ein Foto aus dem Jahr 2018, das die Jungenklasse bei Ihrem 35-jährigen Aufenthalt auf dem Sportplatz zeigt. Als wir in diesem Jahr 2023 im August unser 40-jähriges Abitur dort feierten, fehlte etwas beim traditionellen Bild: Die „großen“ Tore. Deshalb gibt es als Vorabversion das Gruppenfoto mit der traditionellen Blickrichtung ohne Tor – außerdem muss 2028 ein neuer Rahmen her, sonst passt es nicht mehr rein.
Seit 1993 treffen wir uns regelmäßig alle 5 Jahre für ein Wochenende in unserem Schullandheim, wahrscheinlich ist das „eine Klasse für sich“. Aber es geht uns um Wiedersehn, Begegnung, Zeitreisen, Ausblicke und viel Gemeinschaftsgefühl, das eine ganz besondere Qualität hat.
Wir haben von Freitagabend bis Sonntagmorgen all das gemacht, was wir auch früher schon gemacht haben: Tischtennis-Rundlauf, Exkursionen im Gelände, Fußball – in unserem Alter auf dem Querfeld mit all denen, die noch spielfähig sind – Basketball, Grillen und Lagerfeuer zu später Stunde. All das unter Aufsicht von zwei erfahrenen Pädagogen, die auch eine Unterrichtseinheit am Samstag-Vormittag auf den Spuren der Humboldt-Brüder mitgebracht hatten. Winfried Weber und Dieter Hänsch haben auch diesen Aufenthalt bereichert.
„Wir haben viel erlebt eine Geschichte, die uns ewig bleibt und haben viel gesehen, dass es gut für 100 Leben reicht – und ohne unser Gestern, würd ich mich heut nicht so auf Morgen freun, ist es nicht das, was zählt, eine Zeit, die gut für 100 Leben reicht“ – so heißt es in einem Lied von Johannes Oerding sehr zutreffend. Wir spüren jedenfalls das „Alte Fieber“ immer wieder. Von wem dieses Lied ist, braucht man hoffentlich niemand auf dem Humboldt in Düsseldorf erklären. „An Tagen wie diesen“ wünschen wir uns jedenfalls Unendlichkeit. Und wer in all den Jahren immer wieder dabei sein durfte, hat das an diesen Wochenenden auch immer wieder gespürt.
Vielleicht ist das ja eine kleine Motivation für künftige Abiturjahrgänge, es auch mal zu probieren – wir werden es in 5 Jahren wieder tun, das steht für uns außer Frage.
Martin Creutz
Klassensprecher der 10b (Abi 1983)